Für das Verlegen der Rasenkanten ist es nicht erforderlich, eine Firma zu beauftragen. Die Montage ist nicht sonderlich kompliziert und gelingt daher auch ohne besonderes Fachwissen sehr gut. Markieren Sie als erstes den vorgesehenen Verlauf der Rasenbegrenzung mit einer Richtschnur, die Sie zwischen in den Boden geschlagenen Holzpflöcken spannen. Für gebogene oder runde Randeinfassungen können Sie stattdessen einen Gartenschlauch verwenden und diesen einfach wie gewünscht auf dem Boden auslegen.
Stechen Sie nun mit einem Spaten die Erde entlang Ihrer Markierung aus, sodass eine schmale und ausreichend tiefe Rille zum Einsetzen der Rasenkante entsteht. Stecken Sie die einzelnen Elemente zusammen, sodass sie die richtige Länge haben. Je nach Modell können Sie die Einzelteile zu diesem Zweck in den meisten Fällen übereinander schieben oder ein verstellbares Abschlusselement verwenden. Ist die Rasenkante in die Rille eingesetzt, können Sie diese mit einem Gummihammer vorsichtig festklopfen und die Erde festdrücken.
Überprüfen Sie mit einer Wasserwaage, ob Ihre neue Randbegrenzung gerade ist und nehmen Sie bei Bedarf Anpassungen vor. Wenn das Erdreich in Ihrem Garten sehr locker oder steinig ist oder der Bereich, an dem Sie die Randbegrenzung verlegen, besonders stark frequentiert ist, empfiehlt sich die zusätzliche Nutzung von Erdankern, um eine ausreichende Stabilität zu erreichen.