Gartenbewässerung
Gartenbewässerung für optimales Pflanzenwachstum
Das Thema Gartenbewässerung sollte idealerweise schon bei der Planung des Gartens berücksichtigt werden. Schließlich ist eine ausreichende Wasserversorgung entscheidend für das Wachstum der Pflanzen.
Mit einem ausgeklügelten und der Umsetzung angepassten System sorgen Sie dafür, dass Ihr Garten auch bei anhaltender Trockenheit gegessen wird und Sie Ihre Wohlfühloase genießen können.
Planung der Gartenbewässerung
Jeder Garten ist anders und jeder Hobbygärtner hat andere Vorstellungen, wie er die Bewässerung seiner Pflanzen bewerkstelligen möchte. Bevor Sie sich an die Anschaffung eines Bewässerungssystems machen, sollten Sie daher erst einmal in die Planung investieren.
Grundsätzlich ist es Ihnen natürlich freigestellt, ob Sie Regentonnen und Gießkannen aufstellen oder Ihren Garten mit einem automatischen Bewässerungssystem ausstatten wollen. Letzteres spart Ihnen viel Zeit, die Sie für andere Arbeiten in Ihrem Garten oder einfach nur zum Entspannen nutzen können.
Ungeachtet dessen ist es bei der Gartenbewässerung wichtig, die jeweiligen Gegebenheiten zu berücksichtigen. Insbesondere die Art der Bepflanzung, die Beschaffenheit des Bodens sowie die Lage und Größe des Gartens spielen eine Rolle.
Einteilung in der Gartenbewässerung
Dass nicht alle Pflanzen die gleiche Menge Wasser zum Wachsen brauchen, glaubt man selbst zu wissen. Denn natürlich macht es einen großen Unterschied, ob man seinen Garten mit genügsamen Steinpflanzen bestücken möchte oder mit bunten Blumen oder Beerenobst kocht.
In der Regel kann man davon ausgehen, dass die Gartenbewässerung umso einfacher ist, je mehr die Umgebung den natürlichen Lebensbedingungen der jeweiligen Pflanzen entspricht. Mit dem richtigen Bewässerungssystem ist es aber auch kein Problem, Pflanzen auszuwählen, die normalerweise andere Bedürfnisse haben und ohne regelmäßige Bewässerung nicht gut wachsen könnten.
Bodenbeschaffenheit bei der Gartenbewässerung berücksichtigen
Neben der Bepflanzung spielt auch die Beschaffenheit des Bodens eine wichtige Rolle in Bezug auf den Wasserbedarf. Ist der Boden im Garten zum Beispiel sehr sandig, versickert das Wasser meist recht schnell, was für Pflanzen mit flachen Wurzeln ein Problem sein kann.
Ein lehmiger Boden kann sehr gut Wasser sparen. Allerdings besteht bei übermäßiger Bewässerung die Gefahr, dass er entsteht. Bei einem lockeren Boden mit einem hohen Humusanteil besteht diese Gefahr nicht. Dennoch kann dieser durchaus Wasser speichern, was eine optimale Pflege der Pflanzen ermöglicht.
Bewässerungssystem zur Anpassung der Gartengröße
Die Größe Ihres Gartens ist ein weiterer wichtiger Aspekt, den Sie bei der Planung der Bewässerungsanlage berücksichtigen sollten. Natürlich brauchen Pflanzen sowohl in kleinen als auch in großen Gärten ausreichend Wasser.
Wenn Ihr Garten nur aus wenigen kleinen Beeten besteht, können Sie sich auch die aufwendige Installation einer teuren Bewässerungsanlage sparen und einfach zur Gießkanne oder zum Gartenschlauch greifen.
Ab einer gewissen Größe ist die Gartenbewässerung mit einem erheblichen Zeitaufwand verbunden, so dass ein gut durchdachtes Bewässerungssystem im Grunde fast unverzichtbar ist, um nicht den halben Tag mit Gießen beschäftigt zu sein.
Wasser für die Gartenbewässerung
Grundsätzlich können Sie Ihren Garten mit Wasser aus drei verschiedenen Quellen bewässern. Neben dem Sammeln von Regenwasser stehen auch der Bau eines Brunnens und die Nutzung von Leitungswasser zur Verfügung.
Dabei gibt es jedoch einige Einschränkungen der Kommunen. Bevor Sie sich für eine bestimmte Variante entscheiden, ist es daher ratsam, sich über die in Ihrer Gemeinde geltenden Regeln zur Gartenbewässerung zu informieren.
Regenwasser für die Gartenbewässerung
Die Nutzung von Regenwasser ist eine kostengünstige Möglichkeit zur Gartenbewässerung. In Regentonnen gesammelt, reicht es oft aus, um kleinere Gärten mit ausreichend Wasser zu versorgen.
Für größere Grundstücke bietet sich eine unterirdische Zisterne als Speicher für Regenwasser an. Mit einer Pumpe kann es dann bei Bedarf entnommen und der Bewässerungsanlage zugeführt werden.
Brunnen für die Gartenbewässerung
Der Bau eines Brunnens erscheint zunächst recht teuer. Auf lange Sicht erweist er sich jedoch oft als lohnende Investition, da die laufenden Betriebskosten recht gering sind.
Doch nicht überall ist es erlaubt, mit einem Brunnen Grundwasser zu entnehmen. Bevor Sie mit dem Bau beginnen, sollten Sie sich daher informieren, ob ein Brunnen für die Versorgung Ihrer Bewässerungsanlage in Ihrer Gemeinde erlaubt ist.
Gartenbewässerung mit Leitungswasser
Natürlich können Sie Ihren Garten auch einfach mit Leitungswasser beregnen. Allerdings ist dies mit einem hohen Zeitaufwand verbunden. Außerdem ist die Verwendung von Leitungswasser zum Gießen in Trockenperioden manchmal nicht erlaubt.
Natürlich ist der heimische Wasserhahn eine äußerst bequeme Möglichkeit, die Bewässerung des Gartens zu übernehmen. Ob es eine sinnvolle Lösung ist, von der man dauerhaft Gebrauch machen sollte, ist in Anbetracht der stetig steigenden Kosten für Leitungswasser aber zumindest zweifelhaft.
Produkte für die Gartenbewässerung
Wer in seinem Garten eine Bewässerungsanlage installieren möchte, kann aus zahlreichen verschiedenen Produkten wählen. Je nach den zu erfüllenden Anforderungen können unterschiedliche Lösungen sinnvoll sein.
Unter anderem sind die folgenden Geräte für die Gartenbewässerung:
Fallrohre
Kreisförmiger Schutz
Impulsregel
Mehrstufige Messer
Bewässerungsschläuche
Gießstäbe
Versenregner
Sprinklersysteme
Bewässerungssysteme kaufen
Wenn Sie sich für eine bestimmte Lösung entschieden haben und die passenden Produkte für Ihre Bewässerungsanlage kaufen möchten, sind Sie bei uns genau richtig. In unserem Shop finden Sie eine Auswahl an hochwertigen Geräten für die Gartenbewässerung.
Kaufen Sie Ihr Bewässerungssystem bequem online und profitieren Sie von günstigen Preisen sowie einer zuverlässigen Lieferung, dank der Sie schon bald mit der Installation beginnen und die Pflanzen in Ihrem Garten künftig jederzeit mit der richtigen Menge Wasser versorgen können.